Curabitur lobortis diam

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie der Visumsprozess abläuft und wie Sie Ihr zukünftiges Au-pair bestmöglich unterstützen können? Hier finden sich hilfreiche Tipps, eine praktische Checkliste der benötigten Unterlagen.

Wenn Sie als Familie ein Au-pair aus einem Nicht-EU-/EWR-Land aufnehmen möchten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Damit der Start möglichst reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Visum hier für Sie zusammengestellt.

Altersgrenze und Ausnahmeregelungen

Damit ein Visum erteilt werden kann, darf das Au-pair bei der Antragstellung noch nicht 27 Jahre alt sein. Wir empfehlen, den Antrag frühzeitig zu stellen – idealerweise mehrere Wochen vor dem 27. Geburtstag – da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Gut zu wissen:

Für Au-pairs aus bestimmten Ländern gelten Ausnahmen von dieser Altersgrenze.

Dazu gehören: Andorra, Australien, Israel, Japan, Kanada, Malta, Monaco, Neuseeland, San Marino, Schweiz, USA und Zypern.

Falls Ihr zukünftiges Au-pair aus einem dieser Länder stammt, kann unter Umständen auch nach dem 27. Geburtstag ein Antrag gestellt werden. Letztlich gelten die Bestimmungen, die je nach Land auf der Webseite der Deutschen Botschaft veröffentlicht sind. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Planung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Der Visumantrag muss persönlich bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung gestellt werden. Um die Wartezeit und Rückfragen möglichst gering zu halten, sollte das Au-pair folgende Unterlagen vollständig mitbringen:

  • Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular (in deutscher Sprache)
  • Ein aktuelles biometrisches Passfoto
  • Einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig ist
  • Zwei Kopien der Pass-Seite mit den Personendaten
  • Einen unterzeichneten Au-pair-Vertrag (inkl. Angaben zu Arbeitszeit, Taschengeld, Urlaub, Versicherung etc.)
  • Ein Einladungsschreiben der Gastfamilie oder eine Bestätigung der Vermittlungsagentur (RAL)
  • Ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau A1
  • Eine erweiterte Meldebescheinigung der Gastfamilie (mit Angabe aller Haushaltsmitglieder)
    Einen ausgefüllten Fragebogen für die Gastfamilie
    Ein persönliches Motivationsschreiben des Au-pairs

Tipp: Alle Dokumente sollten möglichst vollständig und gut vorbereitet eingereicht werden – das spart Zeit und Nerven auf beiden Seiten.

Wie lange dauert es, bis das Visum ausgestellt wird?

Die Bearbeitung des Visumantrags dauert in der Regel 6 bis 8 Wochen. In Ausnahmefällen kann es auch etwas länger dauern. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit der Planung zu beginnen – besonders dann, wenn bestimmte Termine (z. B. Schulanfang der Kinder oder Urlaubszeiten) berücksichtigt werden müssen.

Grundsätzlich ist es ratsam, alle relevanten Dokumente und Aufzeichnungen sorgfältig zu überprüfen und eventuell fehlende Unterlagen rechtzeitig zu ergänzen. Eine gute Vorbereitung und eine frühzeitige Einreichung des Antrags können nicht nur den Prozess beschleunigen, sondern auch potenzielle Komplikationen vermeiden. Sollte es dennoch zu Verzögerungen kommen, behalten Sie Ruhe und Geduld – in den meisten Fällen findet sich eine Lösung, um den Aufenthalt wie geplant zu beginnen. Viel Erfolg bei Ihrem Au-pair-Abenteuer!